Kurzmeldung
Studie der Stiftung Gesundheit bestätigt:
Die Praxishomepage als Marketinginstrument gewinnt an Relevanz!
(12.2008) An der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2008", die von der Stiftung Gesundheit in Auftrag gegeben wurde, nahmen insgesamt 2.667 Personen teil. Die Tendenz zur virtuellen Arztpraxis im Internet ist steigend: demnach halten 60 % der befragten Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten die Internetpräsenz als das wichtigste Marketinginstrument für den eigenen Praxisstandort. Im Vorjahr 2007 waren es noch knapp 48 %.
Allerdings deckt die Studie auch beunruhigende Daten auf:
der in der Studie beschriebenen "Rechtsfestigkeit von Arzt-Homepages" hielten 45,1 % der geprüften Webseiten nicht stand. Es fehlte zum Teil das Impressum oder wichtige Kontaktdaten waren unvollständig aufgeführt. Und auch der Hinweis zum Datenschutz, der auf jeder Homepage eine Pflichtangabe ist, war bei 18,8 % der Praxishomepages nicht auffindbar.
(siehe hierzu: Loellgen, Noemi: Das neue Telemediengesetz – die Bedeutung für den ärztlichen Internetauftritt, akademiker-im-www.de, 2007)
Themenbezogene Links
Pressemeldung auf Stiftung-Gesundheit.de
Die Kurzfassung der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2008" (Download als PDF-Datei)